Mit Huskies durch die wilde Natur Swedisch Lapplands.
Ferien auf der Huskyfarm, eine Ein.- und Mehrtagestour mit eigenem Hundegespann und Übernachtungen in unseren Wildnishütten – wir finden für jeden das Richtige.
Hier in Lappland dauert der Winter von November bis Mai. Mehr als sechs Monate im Jahr sind die nördliche Tundra, Wälder und Seen von Eis und Schnee bedeckt. Ideale Voraussetzungen für einen abenteuerlichen und aktiven Winterurlaub.
Dies ist die Zeit für eine Hundeschlittentour mit Ihrem eigenen Hundeteam. Das Führen eines Hundeschlittens erfordert aktives Mitarbeiten und körperliche Fitness – auch Berührungsängsten mit Hunden sind eher hinderlich. Wenn gewünscht besteht die Möglichkeit sich einen Schlitten mit einem Partner zu teilen und sich unterwegs als Musher abzuwechseln.
Wenn Sie sich für die samische Kultur interessieren, ihre Geschichte und wie sie heute leben, können wir einen Besuch in ihren Dörfern arrangieren.
Oder Sie entscheiden sich für einen Ausflug zum weltbekannten Eishotel. Unser komplettes Programmangebot ist massgeschneidert für Menschen, die Lappland aktiv erleben möchten.
Bei länger dauernden Hundeschlittentouren übernachten wir in Wildnishütten, wunderschön gelegen in der Nähe von Seen und Flüssen, mit einem einfachen, aber zweckmässigen Standard. Dies bedeutet kein fließendes Wasser und keinen Strom. Für Übernachtungen stehen uns zwei Camps zur verfügung mit jeweils max 6 Schlafplätzen.
Sie können unsere Winterprogramme von Dezember bis April jedes Jahr buchen.
Wenn Sie vorbeikommen und eine kurze Hundeschlittentour erleben möchten, können Sie uns gerne kurzfristig kontaktieren. Oft haben wir freie Plätze für unsere Kaffee- und Tagestouren.
Alle unsere Programme sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene „Musher“ konzipiert. Auch Kinder ab 12 Jahren können ihren eigenen Schlitten fahren.
Besonderen Wert legen wir auf die Sicherheitsvorschriften für unsere Gäste (und auch für unsere Hunde). Jede unserer Tour beginnt daher mit einer detaillierten Einweisung.
Die Touren können uns durch schwieriges Terrain führen oder wir kommen an Rentier-Herden vorbeikommen, deshalb werden alle unsere Touren von einem Schneemobil und einem zweiten Tourguide begleitet.